Pur und klassisch ist sie geworden, die neue R nineT. Das Video „Soulfuel“ von BMW zur Präsentation adelt auch die Custombike-Szene, die die bayerische Marke wieder ein Stück zur eigentlichen Lust am Motorrad zurückgeführt hat.
Es schien ja fast schon ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, dass die große Marke BMW jemals wieder ein flaches, unverkleidetes und mit relativ wenig Elektronik ausgestattetes Motorrad auf den Markt bringen würde.
Weniger Ingenieur-Bikes
Natürlich sind die großen Bikes der Münchner technisch, fahrdynamisch und sicherheitsmäßig auf dem neusten Stand. Allerdings hat die stetig wachsende Zahl der Fans klassischer und eigenhändig umgebauter Motorrädern klargestellt, das die recht kühlen Ingenieurträume der BMW AG beileibe nicht von allen geteilt werden. Einfach den Fahrtwind, die Straße und „das Leben“ spüren. Und das auf einem Bike, dass durch kleine und große Veränderungen so individuell daherkommt wie sein Fahrer. Darum geht es heute mehr denn je. Die BMW R nineT soll hier wieder Boden gutmachen.
Respekt für die Custombike-Szene
Das Video ist deshalb so interessant, weil es bekannte Customizer in Szene setzt, die durch ihre Arbeit das Motorrad – insbesondere in der Wahrnehmung durch junge Leute – praktisch wiederbelebt haben. Mit dabei ist unter anderen der vollbärtige Extremist Fred Jourden von Blitz Motorcycles, aus dessen Pariser Werkstatt grandios dekonstruierte BMW auf die Straße rollen, die weder Freund noch Feind kaltlassen. Dass diese Jungs im Video ihren Platz finden, ist natürlich auch Teil der Münchner Marketingstrategie zur Einführung der R nineT. Auf der anderen Seite zollt BMW diesen Machern aber auch Respekt für ihre große Leidenschaft: das Motorradfahren.
Autor: Achim Bartscht
Mehr zum Video-Soulfuel von BMW
WS: bmw-motorrad.de
WS: rolandsands.com
WS: blitz-motorcycles.com
WS: elsolitariomc.com/

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Eine Antwort
Es war einmal: Der Blonde im Film ist Peter Dannenberg, der mit seiner Berliner Firma Urban Motor seit 2008 in der deutschen Custombike-Szene für Furore sorgte. 2019 hat Urban Motor schließlich seine Tore geschlossen, nachdem die hiesige Custombike-Mania abgeklungen war. Sehr schade.